BROTLAIBCHEN LOW CARB

Print Friendly, PDF & Email

BROTLAIBCHEN LOW CARB

Heute mal ein „Neutralbrot“ aus der Low Carb-Reihe. Keine Zutaten, die intensiv in irgendeine Richtung gehen und dadurch zu fast Allem passen.

Wie immer toaste ich die Scheiben gerne für mehr Crunch auf – es ist aber nicht erforderlich.

Für 2 kleine Laibchen braucht Ihr folgendes:

130 g Leinsamenmehl
40 g Süßlupinenmehl
40 g Flohsamenschalen (gemahlen)
17 g Weinstein-Backpulver
1,5 TL Salz
2 TL Südtiroler Brotgewürz
2 Eier
1/2 l Buttermilch

Topping:
2 EL Sesamsamen

ZUBEREITUNG:

Setzt den K-Haken (mit oder ohne Gummilippe – egal -) in die CC ein.

Eier und Buttermilch in den Kessel geben und auf Stufe 2 homogen vermischen.

Übrige Zutaten in einer separaten kleinen Schüssel abwiegen und und vorab schon mal gut durchmischen.

Dann esslöffelweise unter Rühren auf Stufe 1 zu der Eiermischung geben und anschließend ca. 3 Minuten weiter rühren, bis alles gut vermischt ist.

Währenddessen Backofen vorheizen: Heißluft 200 Grad!

Nun ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig in 2 Hälften teilen und zu Kugeln formen und mit jeweils einem EL Sesamsamen bestreuen – leicht andrücken. Dann die Brote nach Wunsch einschneiden.

Ich habe Rauten geschnitten – sieht gut aus!

Die Brote in den heißen Backofen schieben und ca. 50 min. backen. (Stäbchenprobe)

Ofen ausschalten und die Brote in der Resthitze 30 min. nachziehen lassen.

Dann zum Abkühlen auf ein Gitter stellen.

1 Brot nehme ich zum sofortigen Verbrauch (im Kühlschrank lagern). Das 2. kommt in den Gefrierschrank.

Hier gleich mit Frühstück 😉

Brot, Lachs, Orangen-Curd, Avocado, Tomate, Salz, Pfeffer, Dill…

3 Comments

  1. Hallo liebe Dagmar,
    seit einer Woche nun Low Carb .
    bis jetzt ganz gut gelaufen. Das Brot sieht Köstlich aus , wo kaufst du die Mehle dafür.
    Einen schönen Tag und liebe Grüße
    Rewecka

    1. Hallo Rewecka,
      super, nach einer Woche hast du schon die Hälfte überstanden… Nach der 2. Woche ist es easy. Sondermehle kaufe ich meist im l-carb shop (online)… manche Mehle gibt es auch in Bioläden oder bei dm.

      Ich wüsch dir viel Erfolg und wenn du noch Fragen hast… immer gerne

      LG Dagmar

Leave a Comment