CIMA DI RAPA – STÄNGELKOHL IM BLÄTTERTEIG-MANTEL

Print Friendly, PDF & Email

CIMA DI RAPA – STÄNGELKOHL IM BLÄTTERTEIG-MANTEL

Endlich gibt es ihn wieder – Cima di Rappa oder Stängelkohl. Das ist eine Mischung zwischen Brokkoli und Kohl.

Das erste Mal haben wir ihn in der Toskana kennengelernt – ganz lecker vermischt mit Pici, die typischen Toskana-Pasta. Diese war mit wenigen leckeren Zutaten zubereitet:

Knoblauch, Peperoncini, Zwiebeln, Olivenöl und Parmesankäse.
Irgendwo muss doch noch ein Foto davon sein…

Ich hätte nie gedacht, Cima di Rapa hier in Berlin kaufen zu können. Aber tatsächlich, jedes Jahr im Spätwinter kann man ihn mit etwas Glück beim ital. Feinkosthändler bekommen. Heute auch wieder – und da mein Schatz gleich Unmengen gekauft hat, gibt es jetzt ein paar Tage lang lecker italienischen Kohl…

Eigentlich wollte ich Strudel machen – selber machen war mir aber für unter der Woche zu arbeitsintensiv und im Supermarkt war er wieder mal vergriffen – also umgeschwenkt auf Blätterteig.

Und los geht es!

ZUTATEN + ZUBEREITUNG:

2 größere Bund Cima di Rapa waschen und klein schneiden (Stengel, Blätter und Röschen separat)

1 Zwiebel schälen und würfeln
1/2 Soloknoblauch schälen und würfeln

1 EL Ghee in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Stängel 3-4 Minuten andünsten,

dann Blätter und Röschen zufügen und weiter dünsten und zur Seite stellen.

1 Hand voll Hand voll Piemonter Haselnüsse mahlen und zum Kohl geben.

250 g Rindfleisch durch den Fleischwolf drehen und in einer 2. Pfanne in etwas Ghee scharf anbraten, mit
Salz, Pfeffer und Peperoncini und Rinderfond-Konzentrat würzen. Einreduzieren lassen.
1 EL Xylit (oder Zucker) zufügen und mit
Marsala ablöschen

Stängelkohl, Nüsse und Fleisch mischen, etwas abkühlen lassen und
100 g Feta-Würfel unterheben.

Blätterteig ausrollen – bis zur Hälfte mehrfach einschneiden und die Fransen zu Zöpfen flechten.

Die Kohl-Fleisch-Mischung gleichmäßig darauf verteilen und aufrollen. Mit den Zöpfen abschließen. Auf Backpapier legen und mit

1 verquirltem Ei bestreichen

Im vorgeheizten Backofen bei 225° Grad Umluft ca. 15 Minuten auf Sicht backen.

Mit
1-2 EL Sauerrahm pro Person servieren.

Guten Appetit!

P.S.: demnächst folgt dann noch das Pasta-Rezept… ist ja noch ein bissle Kohl da! 😉

Und hier die Original-Toskana-Pasta

Leave a Comment