Ihr habt ja sicher mitbekommen, dass ich ein echter Cooking Chef – Freak bin. Die Wundermaschine von Kenwood… ich hab ja schon dazu geschrieben.
Deshalb bin ich auch in der Facebook-Gruppe Cooking-Chef-Freunde aktiv.
Letztes Wochenende war nun endlich ein Treffen und gemeinsames Kochen im Hause von Delonhi. 27 Leute aus der Gruppe haben sich aus ganz Deutschland und sogar aus Österreich auf den Weg nach Neu-Isenburg gemacht.


Um 13 Uhr war ich auch langsam Vorort. Grade rechtzeitig zur Begrüßung. Es wurde ein 11-Gänge-Menü zubereitet, das es in sich hatte. 11 Teams à 2-4 Personen haben sich der Herausforderung gestellt, virtuelle „Freunde“ wurden reale Personen und man war sich sofort sympathisch – Es fühlte sich an, wie alte Bekannte zu treffen. Ich habe mich tierisch auf dieses Event gefreut und es war einfach nur toll… mal abgesehen davon, dass ich mich mit meinem mitgebrachten mega-scharfen Messer ordentlich in den Finger gesäbelt habe. – Shit Happens..
Anfangs war es hektisch, bis alle Maschinen und Zubehörteile in der gut ausgestatteten Versuchsküche von Delonghi entdeckt wurden, aber dann wurde souverän gekocht – und am Ende des Tages waren doch alle Gänge pünktlich fertig geworden.
———————————————————————————————————————————
Mein ganz persönlicher Dank gilt Manfred für die komplette Organisation, die Auswahl des Menüs und der Weine… – und dann durften wir auch noch die super schönen getöpferten Schälchen mit nach Hause nehmen.
Silvia hat extra Event-Schürzen produzieren lassen – grandios und eine tolle Erinnerung.
Dann war da noch Elvira, die so wahnsinnig lieb war, mich und noch 3 andere Mädels mit dem Auto vom Bahnhof abzuholen und wieder hin zu bringen. Danke dafür – sowas ist nicht selbstverständlich.
Liebe Elvira – a gscheide Portion Knuuutscher ins Schwobaländle. Ich freu mich schon auf’s nächste mal.
Rundumbetreuung (auch mein Finger-Unfall): Claudia Zurmühlen von Kenwood (untere Reihe ganz links)
und nicht zuletzt Gisela – die gute Seele der Gruppe, ohne die ganz und gar nix gehen würde – schön, dass wir uns endlich mal getroffen haben!
– Danke !
Hier der ganze tolle „Haufen“ … (ein paar Leutchen fehlen leider – mussten etwas früher wieder los…)
INHALTE A-Z

Jetzt will ich euch aber noch das gekochte Menü vorstellen – weil ihr wollt ja bestimmt Fotos sehen..
Ich werde sicher nochmal alle (oder fast alle) Rezepte in Ruhe zuhause nach kochen. Da kommen dann auch die Rezepte dazu (evtl. Änderungen behalte ich mir aber vor) – Also einfach mal wieder rein schauen…
Apero –
Quiche Variationen (Lauch und Lorraine) – Wein: Schlaraffenburger Apfelsecco
Kalte Vorspeise –
Griee Sooß, Wachtelei, Kartoffel – Wein: 2016er Würzburger Stein, Silvaner trocken
Suppe –
Consomé mit Markröllchen, Eierstich und Radeln – Wein: 2016er Martinsthaler Riesling, fast trocken
Warme Vorspeise –
Salsiccia Risotto – Wein: 2016er Martinsthaler Riesling, fast trocken
Pasta –
Spinat-Ricotta Ravioli in Salbeibutter – Wein: 2016er Würzburger Stein, Weißburgunder trocken
Geflügel –
Wachtel auf violettem Möhrenpüree mit Polenta-Sternchen – Wein: 2014er Oppenheimer St. Laurent
Fisch –
Skei mit Miso-Sauce – Wein: 2016er Martinsthaler Wildsau, Rheingau Riesling, feinherb
Break –
Versus-Sorbet
Fleisch –
Rinderfilet Sous Vide, Kartoffelbaumkuchen, Tonka-Spitzkohl und Topinamburpüree – Wein: 2012er Spätburgunder, trocken
Käse –
Blauschimmel-Küchlein mit eingelegter Rote Bete und Honig – Wein: Port
Dessert –
Mohr im Hemd mit Orangenfilets und Pistazien-Eis – Wein: Port oder 2015er Würzburger Stein, Riesling Auslese
– REZEPT EIS –
Irgendwann gegen 23 Uhr pappsatt und glücklich.
Und noch ein paar mehr Fotos…
Und Tschüß

1 Comments