Seit Pasta Walze und Pasta Fresca ist es ja einfach geworden mit dem Nudeln…
Aber heute sollten es mal echt von Hand gerollte Pici „alla Toscana“ werden.

Ich habe mir trotzdem Hilfe von der Pastawalze geholt… Den Teig erst ausgewalzt, dann in schmale Steifen geschnitten (Fettuccini ist dann doch noch zu breit…) und dann wurde jede einzelne Nudel in der Handfläche zusammen gerollt.
Schon echte Arbeit – aber das Ergebnis ist genau so wie die handgerollten im Restaurant in der Toscana. (Also nicht die maschninell frisch gemachte Pasta, die man dort an jeder Ecke kaufen kann, sondern die liebevoll gerollten aus unserem Agricultur-Hof…. ein Träumchen)
ZUBEREITUNG:
Also ihr nehmt einen gewöhnlichen Nudelteig nach eurer Wahl. Mischen, Kneten, ruhen lassen… (pro Person ca. 100-150 g je nach Zutaten und Menüfolge)
Und dann geht es los…
Teig in Portionen teilen und nach und nach mit der Walze ausrollen – recht dünn – ich habe bis Stufe 7 gewalzt.
Dann werden die Teigplatten mit Semola eingestaubt, damit beim Schneiden auch wirklich nichts zusammen klebt. Und 2-3 mal zusammen geklappt…
und anschließend mit einem geraden und scharfen Messer schmale Steifen geschnitten. So schmal es geht, aber etwas breiter als Spaghetti. (ca. 2 mm)
Dann schüttelt ihr die Steifen auseinander und rollt jede Nudel mit einer drehenden Bewegung und etwas Druck in der Handfläche, so dass sie verdrehen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz ruhen lassen, und dann direkt verwenden oder im Kühlschrank 1-2 Tage lagern. ggf. nochmals mit etwas Semola bestäuben. (Das fällt beim Kochen dann direkt wieder ab)
und hier nun das Rezept für die Bolognese…
HANDGEROLLTE PICI MIT RAGÚ BOLOGNESE AL FINOCCHIO
ZUTATEN:
800 g Rindfleisch
100 g Lardo
2 Stangen Staudensellerie
2 Karotten
1 Zwiebel
1 kleine Fenchelknolle
1 EL Ghee
400 g passierte Tomaten
2 kl. Dosen Tomatenmark
200 ml Rotwein (alternativ v. Kinderbolo Traubensaft)
1 Prise Xucker (kann bei Verwendung von Traubensaft weg gelassen werden)
1 TL selbst gemachte Gemüsepaste oder Pulver
300 ml Wasser
Salz, Pfeffer
6 getrocknete eingelegte Tomaten (fein gewürfelt)
100 g Parmesankäse (frisch gerieben)
einige Fenchelpollen (optional)
ZUBEREITUNG:
Fleisch und Speck durch den Fleischwolf drehen (1xgrob, 1xfein) Danach Gemüse und Zwiebeln würfeln (oder ebenfalls durch den Fleischwolf drehen (größere Scheibe) Ich habe es auch meinen Kenwood-Würfler gelassen.
Fleisch mit Lardo in heißem Ghee in mehreren Portionen anbraten, Zwiebeln und Gemüse dazugeben und mitbraten. Dann Tomatenmark zugeben und ebenfalls anrösten.
Nun mit Rotwein oder Traubensaft, nach und nach ablöschen und immer wieder einkochen lassen. Dann Passierte Tomaten, Gemüsepaste und Wasser zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gewürfelte Trockentomaten zugeben. Wer mag – etwas Chili.
Das Ganze nun mindestens 4-5 Stunden köcheln.
Pasta kochen, Bolo drauf, Parmesan dazu…
Glas Rotwein und…Genießen!!!