.
.
.
Die Kombination Ricotta und Heidelbeere ist per se schon eine Offenbarung, was dieses Eis beweist. Aber manchmal müssen auch einfach nur Vorräte verbraucht werden – und wenn es mit Ricotta und Heidelbeere ist – um so besser…
Da ich keinen Kuchen gebacken hatte, sollte es was Leckeres „for coffee-time“ sein.
Mal sehen, Hefe soll weg, LM muss aufgefrischt werden, Ricotta sollte auch verbraucht werden und dann ist da noch ein angebrochenes Glas mit selbst gemachtem Wald-Heidelbeer-Kompott und Reste meines geliebten Lime-Curd.
Was dabei raus kam war sehr fluffig, leicht und köstlich – etwas Vanillesauce und ’ne Latte Macchiato dazu – mehr braucht es nicht zum selig sein…
ZUERST DER TEIG:
200 ml Milch
80 g Butter
19 g Hefe
80 g Zucker
1 Ei
1 TL Salz
5 cm von echter Vanille (ausgekratzt)
500 g Mehl
45 g Lievito Madre
FÜLLUNG:
4 EL Lime-Curd
250 g Ricotta oder Mascarpone (ganz nach gusto)
300 g Heidelbeer-Kompott natürlich gehen auch frische – aber um die Jahreszeit 😉
GLASUR:
50 g Puderzucker
2 EL Milch
ZUBEREITUNG:
- Milch erwärmen – Butter darin auflösen (33 °C)
- restliche Zutaten zufügen und im Kessel 10 Min. zu einem glatten Teig kneten. (Knethaken)
- Teig zu einer Kugel formen
- mit Mehl bestäuben und in der Schüssel abgedeckt 2 Stunden (28°C Intervall 3) ruhen lassen
- auf einer bemehlten Fläche mit dem Wellholz ca. 40 x 50 cm ausrollen
- Ricotta mit Lime-Curd verrühren
- zuerst mit der Ricotta-Creme, dann mit Heidelbeer-Kompott bestreichen
- aufrollen – und weitere 30 min. abgedeckt ruhen lassen
- Blech mit Backpapier belegen – Backofen auf 190 °C O/U vorheizen
- Teigrolle der Länge nach mittig durchschneiden und durch mehrfaches überkreuzen einen Striezel formen
- auf das Backpapier legen
- 35 min mit Dampf backen
- heraus nehmen und auf ein Abkühlgitter stellen
- Milch und Puderzucker verquirlen und über den noch heißen Striezel gießen
Abkühlen lassen und zu Vanillesauce oder mit etwas Sahne genießen.
1 Comments