OLAMER (AALENER) SPITZÄRSCHLE

Print Friendly, PDF & Email

Ebbes aus dr‘ Hoimat…

glücklicher Weise gehöre ich zu den Hüttlinger „Muffigeln“ und nicht zu den Aalener „Spitzärschen“ … aber dieses Gericht ist trotzdem Heimat für mich…

Heute war es wieder mal soweit… mir war danach… probiert es doch mal

für 4 Portionen braucht ihr:

1 Schweinefilet (vom Schwäbisch Hällischen Schwein)
6 getrocknete Pflaumen ohne Stein
6 Mandelkerne
4 cl Weinbrand
6 Scheiben Bacon
100 g Cornflakes
Mehl
1 Ei
Salz
Pfeffer
6 Zahnstocher
4 EL Rapsöl

SAUCE
500 ml Kalbsfond
1 Schalotte
20 g Butter
200 ml Sahne
Pfeffer
Balsamico
Zucker
Mehlbutter

Pflaumen 6 Stunden in Weinbrand einweichen. Mandeln ggf. mit kochendem Wasser überbrühen und schälen. In jede Pflaume eine Mandel stecken.

Das Filet in 6 gleich große Stücke schneiden. In jedes Stück mittig eine Tasche schneiden und eine Pflaume hineinstecken.

Mit Bacon umwickeln und mit einem Zahnstocher befestigen, salzen und pfeffern.

Filetstücke mit Mehl, Ei und zerkleinerten Conflakes panieren.

Eine hitzebeständige Form in den Backofen stellen und diesen auf 160 Grad vorheizen.
In einer beschichteten Pfanne das Rapsöl erhitzen.

1479588993179

Bei mäßiger Hitze rundherum goldbraun anbraten, in die Form geben und 10 Minuten bei 160 Grad Heißluft fertig garen.

Schalotte fein hacken und in Butter andünsten, mit etwas Weißwein ablöschen, Kalbsfond und Sahne aufgießen. 10 Minuten köcheln lassen, aufmixen, mit Balsamico, Zucker, und Pfeffer würzen und mit etwas Weinbrand vom Einlegen verfeinern. Ggf. mit Mehlbutter binden.

Dazu handgeschabte Spätzle und Salat!

1479589503778

1479593450828

————————————–

Woher kommt nun der Name Aalener Spitzärschle?

Im „Omnibus“, einem kleinen Nebenraum des Gasthauses “Zum Roten Ochsen“ in Aalen trafen sich im 18. Jahrhundert die reichen Handelsleute der Stadt. Durch geschickte Heiratspolitik blieb dieser Kreis zwar immer unter sich, wurde aber durch die Kinder immer größer, so daß es im „Omnibus“ immer enger wurde. Der Aalener Geldadel mußte zusammenrücken und es wurde so eng, daß man die Geschäftsleute fortan als Olamer (Aalener) Spitzärsche titulierte.

“Spitzarsch“ ist also ein Spitzname der Aalener – und eine Beleidigung! Aalener Köche haben dieses Rezept kreiert.

Leave a Comment