PFIFFERLINGE MIT SEMMELKNÖDEL

Print Friendly, PDF & Email

Der Herbst steht vor der Tür – Endlich ist wieder Pilzzeit – Dieses Gericht ist so einfach wie lecker – ich liebe es und könnte mich daran tot essen! Pünktlich zur Pilzzeit ist dies das erste war gekocht wird.

200 g Weißbrot vom Vortag
180 ml warme Milch
2 Eier
Salz und Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
2 EL gehackte glatte Petersilie

Das Brot in dünne Scheiben schneiden, zerpflücken und in eine Schüssel geben.

Die Milch erhitzen und über das Brot geben – Abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.  Mit den Eiern,  Salz, Pfeffer,  Muskat und Petersilie vermengen. Nochmals kurz einziehen lassen.

image

Nun zu den Pilzen:

400 g Pfifferlinge (ihr könnt auch andere Waldpilze nehmen wie Steinpilze, Butterpilze, Maronen…. – zur Not Champignons)
2 Schalotten
etwas Butter
50 ml Weißwein
50 ml Pilzfond oder Gemüsefond
200 ml Sahne
2 EL Crème fraîche
Salz, Pfeffer, Muskat
2 EL gehackte glatte Petersilie

Die Pfifferlinge putzen, pinseln, waschen + trocken tupfen – damit jeglicher Sand entfernt ist.

Die Schalotten sehr fein würfeln und in Butter zusammen mit den Pfifferlingen bei milder Hitze  anbraten.

Mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Dann Sahne und Crème Fraîche dazu geben, aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und die Petersilie zugeben.

Alles bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten köcheln.

In der Zwischenzeit die Knödel mit feuchten Händen formen und unter dem Siedepunkt gar etwa 10-15 Minuten (je nach Größe) in Salzwasser gar ziehen lassen. Nicht kochen – die Knödel könnten zerfallen.

Mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen. Die Pilze mit Salz und Pfeffer würzen, in einen Teller geben und die Knödel darauf anrichten – Mit Petersilie bestreuen.

Kööööstlich!

 

Wir machen immer eine große Portion für uns Zwei – am nächsten Tag nochmal mit Bratknödel und frischen Trauben und etwas Parmesan eine genau so köstliche Variante!

image

Probiert und genießt es.

Eure Dagmar

 

Leave a Comment