nachdem ich meine Matrize für Bigoli endlich erhalten habe, hab ich heute damit Pici gemacht – und ich muss sagen: meine Erwartungen haben sich voll erfüllt.
Nicht zur die Optik und Konsistenz hat gepasst, auch das Mundgefühl und der Geschmack war genau so, wie wir das in der Toskana kennen gelernt haben. Nur 1 Unterschied: Sie waren gleichmäßiger als die handgedrehten Originale 😉
Die Pici, sind das Eine, die komplette Mahlzeit mir der Sauce das Andere… Ich hab einfach ein bissle experimentiert, da wir Blattspinat und grünen Spargel im Haus hatten.
Schnell beim Feinkosthändler unseres Vertrauens 8 frische Riesengarnelen gekauft und das Experiment konnte los gehen.
Für die Pici:
250 g Semola di gran duro rimacinata (der ganz fein gemahlene Hartweizengries)
2 Eier
1 TL Salz
20 ml Wasser
10 ml Olivenöl
etwas Kurkuma (für die schöne Farbe)
etwas Hartweizengries
Alle Zutaten kurz im Multi zu einem bröseligen Teig mixen. Mit der Pasta-freca und der Bigoli-Matrize lange Nudeln herstellen (bevor sie die Arbeitsplatte erreichen abschneiden und auf ein mit Hartweizengries bestreutes Brett auslegen). Wenn die letzten Nudeln durch sind zu 3 Bündeln drehen und beiseite stellen.
Für’s Avocado-Sugo:
1/2 Avocado
3 TL Lime-Curd (altrnativ: Limettensaft, etwas Zucker)
Salz, Pfeffer
40 ml Olivenöl
1 Bund Spargel
1 Hand voll frischer Babyspinat
1 Schalotte
etwas gehackter Chili (bei Bedarf)
stückige Tomaten
Fleur de SEL
8 Riesengarnelen mit Köpfen
Parmesan (bei Bedarf – ist zu Garnelen nicht unbedingt schicklich, aber uns schmeckt zu den Pici)
1. Avocado mit Lime-Curd, Salz, Pfeffer und Öl in der Gewürzmühle oder Blender mixen.
2. Spargel in kleine Ringe schneiden, (Spargelköpfe ganz lassen). Schalotte fein hacken.
3. Nudelwasser aufsetzen.
4. Spargel und Schalotten in der CC mit etwas Olivenöl (110°C) mit eingesetztem Koch-Rühr-Element 5 min. andünsten. Zum Schluss ganz kurz den Spinat mit dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken, warm halten.
5. Zeitgleich Pici als dente kochen. (Dauert etwas länger und sind definitiv nicht gar, wenn sie oben schwimmen – einfach probieren)
6. Eine große Pfanne erhitzen, Garnelen darin sachte anbraten, herausnehmen und warm stellen. Pici in der Pfanne mit etwas Butter schwenken und Tomaten, Gemüsemischung und die Hälfte des Avocadosugos dazugeben und durchmischen.
7. Pici auf Tellern anrichten, jeweils noch einen Kleks Sugo draufgeben und mit Parmesan bestreuen. Garnelen anlegen, Flur de SEL darüber streuen – fertig –
Guten Appetit!!
Hallo, wie dick soll man die „Platten“ machen, wenn man nur eine Nudelmaschine hat, um Platten zu machen? Habe noch ein Nudelholz aus Pienza für Picis mit Riefen drin…
sehr schöner Blog, wir haben vor 5 Jahren in der Maremma geheiratet und sind kulinarische und fotografische Wiederholungstäter seit 2002.
liebe Grüße Gerhard
PS den italienischen Gries und auch das Wildschwein habe ich schon zuhause.
Hallo Gerhard,
Hab grad mal an meiner Pastawalze von Kenwood nachgeschaut. Demnach würde eine Einstellung von 2-3 in Frage kommen. Das entspricht etwa der Stärke meiner Matrize und einer Dicke von 4 mm. Ob das so ist wie bei deiner Walze weis ich natürlich nicht… Aber prinzipiell so 3-4 mm.
Dein Brett kenne ich jetzt nicht. Aber dann runterschneiden und du könntest sie auf dem Arbeitsbrett rollen. Dann hättest du tolle Handgerollte. Einfach probieren…
Würde mich freuen, wenn du nochmal ein feedback geben würdest, obs gelungen ist.
Maremma haben wir leider nicht mehr geschafft, aber der nächste Toskana-Urlaub kommt sicher. Es gibt dort noch viel zu entdecken.
Liebe Grüßle
Dagmar