ZWEIERLEI FLORENTINER

Print Friendly, PDF & Email

.
.
.
Dieses Jahr beginnt die Weihnachtsbäckerei mit Florentiner.

– Die hat sich mein Schatz gewünscht, also habe ich gleich erst mal hochwertiges Orangeat bestellt. Das künstlich zähe Zeug, das es überall zu kaufen gibt, mögen wir nämlich gar nicht.

Und so hab ich 200 g bei Bongu bestellt – und was soll ich sagen… tolles aromatisches und geschmackvolles Orangeat.

img_3544

Damit macht das backen Spass!

Also los !

Die Masse ergibt etwa 40 Stück

100 g Orangeat (hochwertiges – wer hat, Selbstgemachtes)
50 g Butter
130 g Sahne
120 g Zucker
30 g Honig
180 g Mandelblättchen
20 g Macadamia geröstet und gesalzen
40 g grüne Pistazien
15 g Mehl
150 g Zartbitter-Schokolade
50 g weiße Schokolade (ich hatte jeweils noch Reste belgischer Schokolade von Callebaut – Reste der Hochzeitstorte – perfekt!)
1 Silikonmatte mit Muster

Orangenschalen fein schneiden.

img_3545

Macadamia und Pistazien hacken.

img_3546

Butter schmelzen, Sahne Zucker, Honig und Mehl zufügen und hell karamellisieren.

img_3547

Mandeln, Nüsse und Orangenschalen zugeben und gut vermischen.

img_3548

img_3549

Backofen auf 190 Grad O/U vorheizen.

Taler aus der Florentinermasse auf Backpapier setzen und flach drücken.

Ich habe die Böden meiner Silicon-Muffinformen belelegt. Das ging gut – aber der Durchmesser ist kleiner!

img_3550

Aus 1/3 der Masse habe ich kleine „Montelinos“ geformt und mit den Fingern spitzig gedrückt.

img_3551

Nun ca. 10 Minuten auf Sicht backen. Sie sollen leicht karamellisieren, aber nicht zu dunkel werden.

Dann abkühlen lassen und ggf. aus der Form lösen.

Nun die dunkle Schokolade temperieren – dazu etwa die Hälfte der Schokolade bei 45 Grad schmelzen, restliche Schokolade zufügen und Schokoladentemperatur so auf 27 Grad senken. Geschmeidige Schokolade dann wieder auf 35 Grad erwärmen. Nur so ist ein schöner Glanz gewährleistet. Mit der weißen Schokolade genauso verfahren.

Nochmal einige Pistazien hacken und auf die gebackenen Florentiner streuen.

Silikonmatte bereit legen.

img_3603

Die Florentiner nun mit der Unterseite in Schokolade tauchen, etwas abstreifen und dann auf das Muster der Matte setzen.

img_3553

Restliche Schokolade in einen Spritzbeutel füllen und feine Streifen auf die Florentiner dekorieren.

img_3554

Mit den Montelinos und der weißen Schokolade analog verfahren.

img_3552

Jetzt alles kühl stellen und fest werden lassen. Florentiner von der Matte lösen und trocken und kühl kagern.

 

Florentiner

 

img_3568

 

Florentiner

 

img_3574

 

img_3576

 

img_3578

 

Angeblich sollen Florentiner, entgegen der Namensgebung, kein italienisches, sondern möglicherweise ein französisches Gebäck sein,

– aber ein Tässle Espresso schmeckt uns trotzdem vorzüglich dazu!

Leave a Comment